Dozent | Semester | Titel | Veranstaltungsart |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1908/09 | Mikroskopie der Nahrungs- und Futtermittel | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1908/09 | Übungen im Untersuchen von Ähren und Samen für Zuchtzwecke | Übung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1908/09 | Samenkunde | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1908/09 | Verfälschung der Nahrungs- und Futtermittel | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1909/10 | Samenkunde | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1909/10 | Nahrungs- und Futtermittel und Erkennung ihrer Verfälschungen | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1909/10 | Mikroskopische Übungen behufs Untersuchung der Nahrungs- und Futtermittel | Übung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1910/11 | Verfälschung der Nahrungs- und Futtermittel | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1910/11 | Übungen im Untersuchen von Ähren und Samen zu Zuchtzwecken | Übung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1910/11 | Samenkunde | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1910/11 | Mikroskopische Untersuchung der Nahrungs- und Futtermittel | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1911 | Entstehung des Getreidebaus | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1911 | Entstehung und Verbreitung der wirtschaftlichen Haustiere | Vorlesung |
Skalweit, August Karl Friedrich | Sommersemester 1911 | Deutsche Agrargeschichte und Agrarpolitik | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Sommersemester 1911 | Züchtung der Kulturpflanzen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1911/12 | Geschichte und Geographie der Bodenkultur | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1911/12 | Mikroskopie der Nahrungs- und Futtermittel | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1911/12 | Verfälschung der Nahrungs- und Futtermittel | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1911/12 | Samenkunde | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Wintersemester 1911/12 | Grundzüge der Anatomie und Physiologie der Pflanzen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1912 | Wirtschaftsgeschichte Westasiens und der Mittelmeerländer | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Sommersemester 1912 | Züchtung der Kulturpflanzen | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Sommersemester 1912 | Systematische Botanik | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1912 | Bestand der Kulturpflanzen | Vorlesung |
Wittmack, Max Carl Ludwig | Sommersemester 1912 | Botanische Exkursionen | Excursion |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1913 | Die Frau in der Geschichte der Wirtschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1913 | Die Anfänge des Staates und der Gesellschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1915/16 | Stellung der Frau in der Wirtschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1915/16 | Geschichte der Haustiere | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1916 | Reiten, Reittiere und Reitervölker (an der landwirtschaftlichen Hochschule) | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1916 | Anfänge der Wirtschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1917 | Hackbau und Pflugkultur | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1917/18 | Geschichte der Haustiere | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1917/18 | Entstehung der Kulturpflanzen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1918 | Geschichte der Haustiere | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1918 | Die Gärung in der Geschichte der Menschheit | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1918/19 | Geschichte der menschlichen Wirtschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1919 | Reitervölker, Reittiere und Reiten | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1919 | Geschichte und Geographie der Formen der Bodenwirtschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1920 | Reiten, Reittier und Reitervölker | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1920 | Bodenwirtschaft und Weltanschauung | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1920/21 | Die Haustiere in ihrer Entstehung und Verbreitung | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1920/21 | Pflugkultur und Hackbau | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1921 | Weltanschauung und Bodenwirtschaft, Mann und Frau in der Bodenwirtschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1921/22 | Pflugkultur und Hackbau | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Wintersemester 1921/22 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1921/22 | Die Haustiere in ihrer Entstehung und Verbreitung | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1922 | Verbreitung der Formen der Bodenwirtschaft | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Sommersemester 1922 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft, für Nationalökonomen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1922 | Bodenwirtschaft und Weltanschauung | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1922/23 | Hackbau | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1922/23 | Kulturpflanzen und Haustiere, I. Teil | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Wintersemester 1922/23 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft, für Nationalökonomen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1923 | Volkskundliche Übungen | Übung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1923 | Kulturpflanzen und Haustiere, II. Teil | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1923 | Weltanschauung und Bodenwirtschaft | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Sommersemester 1923 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft, für Nationalökonomen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1923/24 | Kulturpflanzen und Haustiere, I. Teil | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Wintersemester 1923/24 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedentung für die Weltwirtschaft, für Nationalökonomen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1923/24 | Wirtschaft in ihren Anfängen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1924 | Weltanschauung und Bodenwirtschaft | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Sommersemester 1924 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1924 | Kulturpflanzen und Haustiere II (Haustiere) | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1924/25 | Kulturpflanzen und Haustiere I | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1924/25 | Anfänge der Wirtschaft | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Wintersemester 1924/25 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Sommersemester 1925 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft, für Nationalökonomen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1925 | Weltanschauung und Bodenwirtschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1925/26 | Volkskundliche Übungen | Übung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1925/26 | Jungmannschaft und ihre Bedeutung für Völkerkunde und Geschichte | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Wintersemester 1925/26 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft, für Nationalökonomen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1925/26 | Anfänge der Wirtschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1925/26 | Geschichte der Landwirtschaft I (Kulturpflanzen) | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1926 | Weltanschauung und Bodenwirtschaft | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Sommersemester 1926 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft, für Nationalökonomen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1926 | Volkskundliche Übungen | Übung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1926 | Geschichte und Verbreitung der Formen der Bodenwirtschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1926/27 | Anfänge der Wirtschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1926/27 | Geschichte der Landwirtschaft I (Kulturpflanzen), | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1926/27 | Volkskundliche Übungen | Übung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1926/27 | Jungmannschaft | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Wintersemester 1926/27 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft, für Nationalökonomen | Vorlesung |
Aereboe, Friedrich | Sommersemester 1927 | Landwirtschaftliche Produktionslehre | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Sommersemester 1927 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft, für Nationalökonomen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1927 | Bodenwirtschaft und Weltanschauung | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1927 | Geschichte der Bodenwirtschaft II (Haustiere) | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1927 | Volkskundliche Übungen | Übung |
Aereboe, Friedrich | Wintersemester 1927/28 | Landwirtschaftlich-betriebswirtschaftliche Übungen | Übung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1927/28 | Jungmannschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1927/28 | Übungen in der Volkskunde | Übung |
Aereboe, Friedrich | Wintersemester 1927/28 | Agrarpolitik | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Wintersemester 1927/28 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft, für Nationalökonomen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1927/28 | Anfänge der Wirtschaft | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Wintersemester 1927/28 | Einführung in die Geschichte der Kulturpflanzen und Haustiere, I. Teil (Kulturpflanzen) | Vorlesung |
Gilg, Ernst Friedrich | Sommersemester 1928 | Die pflanzlichen Rohstoffe in ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft, für Nationalökonomen | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1928 | Geschichte der Landwirtschaft II (Haustiere) | Vorlesung |
Aereboe, Friedrich | Sommersemester 1928 | Landwirtschaftliche Produktionslehre | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1928 | Der Pflugbau und seine Geschichte | Vorlesung |
Hahn, Eduard | Sommersemester 1928 | Übungen zur Volkskunde | Übung |
Aereboe, Friedrich | Wintersemester 1928/29 | Agrarpolitik (als Teil der speziellen Volkswirtschaftslehre) | Vorlesung |
Aereboe, Friedrich | Wintersemester 1928/29 | Landwirtschaftlich-betriebswissenschaftliche Übungen | Übung |
Aereboe, Friedrich | Wintersemester 1929/30 | Landwirtschaftliche Produktionslehre | Vorlesung |
Aereboe, Friedrich | Wintersemester 1929/30 | Agrarpolitik | Vorlesung |
Aereboe, Friedrich | Sommersemester 1930 | Landwirtschaftliche Produktionslehre | Vorlesung |
Aereboe, Friedrich | Wintersemester 1930/31 | Agrarpolitik | Vorlesung |
Aereboe, Friedrich | Sommersemester 1931 | Landwirtschaftliche Produktionslehre | Vorlesung |
Baade, Fritz | Sommersemester 1931 | Landwirtschaftliches Marktwesen | Vorlesung |
Baade, Fritz | Sommersemester 1931 | Die Spanne zwischen Erzeuger- und Verbraucherpreis | Übung |
Aereboe, Friedrich | Wintersemester 1931/32 | Landwirtschaftlich-betriebswissenschaftliches Seminar | Übung |
Baade, Fritz | Wintersemester 1931/32 | Deutsche und ausländische Getreidepolitik | Übung |
Aereboe, Friedrich | Wintersemester 1931/32 | Agrarpolitik | Vorlesung |
Baade, Fritz | Wintersemester 1931/32 | Landwirtschaftliches Marktwesen | Vorlesung |
Aereboe, Friedrich | Sommersemester 1932 | Landwirtschaftliche Produktionslehre | Vorlesung |
Baade, Fritz | Sommersemester 1932 | Wirtschaftsbeziehungen zwischen Stadt und Land, Erzeuger und Verbraucher | Übung |
Aereboe, Friedrich | Wintersemester 1932/33 | Agrarpolitik | Vorlesung |
Baade, Fritz | Wintersemester 1932/33 | Landwirtschaftliches Marktwesen | Vorlesung |
Baade, Fritz | Wintersemester 1932/33 | Welternährungswirtschaft | Übung |
Aereboe, Friedrich | Sommersemester 1933 | Landwirtschaftlich-betriebswissenschaftliches Seminar | Übung |
Baade, Fritz | Sommersemester 1933 | Landwirtschaftliches Marktwesen | Vorlesung |
Aereboe, Friedrich | Sommersemester 1933 | Landwirtschaftliche Produktionslehre | Vorlesung |
Baade, Fritz | Sommersemester 1933 | Übungen über deutsche und ausländische Getreidepolitik | Übung |
Aereboe, Friedrich | Wintersemester 1933/34 | Agrarpolitische Übungen | Übung |
Aereboe, Friedrich | Wintersemester 1933/34 | Agrarpolitik | Vorlesung |
Aereboe, Friedrich | Sommersemester 1934 | Landwirtschaftlich-betriebswissenschaftliche Übungen | Übung |
Aereboe, Friedrich | Sommersemester 1934 | Landwirtschaftliche Produktionslehre | Vorlesung |