Vom Wintersemester 1937/38 bis zum
Sommersemester 1939
lehrte Leo Drescher Agrarwesen und Agrarpolitik. Kurzbiographie* 1879, † 1954. Archivar, Wirtschaftshistoriker. Erforschte alte Handelsstraßen Europas. Promovierte 1913 und wurde 1917 habilitiert. Kam als Oberarchivart von 1920 bis 21 an das Reichsarchiv in Potsdam, war daraufhin auch in Berlin als Dozent tätig. Richtete das Rathenau-Archiv ein. Wurde 1934 von den NS von seiner Position im Archiv entlassen. Forschte und veröffentlichte dennoch weiter. |